–
norbertBierbaum
aus der band „marienhafer kurorchester“,
mit der wir in den achtziger jahren des letzten
jahrhunderts unterwegs waren, entwickelte
sich allmählich über einige personelle umwege
( heinz edzards, hans siebels, harry palmer… )
die gruppe „speckweg 4“. der name erklärt
sich, wenn man weiss, dass sich unser
probenraum in marienhafe im speckweg 4
befand und unsere band aus vier musikern
bestand, nämlich
werner sommer - git - ,
jürgen rosenberg - key - git,
ulli diete - bass + voc
norbert bierbaum - dr + voc
von dieser band sind hier einige „historische“
aufnahmen aus dem jahr 1998 zu hören.
werner sommer hat sie im herbst 2022 aus
den tiefen seiner festplatte befreit und
klanglich ein bisschen aufpoliert.
speckweg 4 - 1990er
02
!
nachsitzer 2010er
02
!
zwar gibt es unsere band nachsitzer schon
eine weile nicht mehr, aber es gibt noch ein
paar fime. wer lust hat, sich an einen auftritt
aus dem jahr 2015 zu erinnern, sei dazu
herzlich eingeladen.
die filme laufen auch bildschirmfüllend.
jessica
lay down sally
sweet home chicago
summer of 69
born to be wild
footloose
good love is on the way
the joker
dank an wolfgang schröder † für die videos und
franz kajerski (2) und bodo kiefer (1) für die fotos
fla:wutz - 1970 - 1972
zwar gab es zuvor schon einige musikalische
versuche, die es durchaus auch auf die eine
oder andere regionale bühne schafften,
unsere erste - von uns selbst ernst
genommene - band war wohl „flawutz“.
hans winnie, ingo und ich spielten selbst
komponiertes in der merkwürdigen besetzung
klarinette, flöte, schlagzeug und gitarre.
damit hatten wir auftritte zwischen buchholz,
hamburg und lüneburg.
es gab einmal ein tonband mit
livemitschnitten. das ist mir aber leider
irgendwann abhanden gekommen.
zartbitter - 1972 bis 1975
als winnie, unser trommler, und hans, der
klareinettist und schriftführer ( er musste die
melodien, die wir ihm vorsangen, in notenform
bringen ), hamburg verliessen, um irgendwo
anders zu studieren, löste sich die band
fla:wutz auf.
hanni, uwe und babbel luden ingo und mich
ein, ihr trio zu ergänzen. gleichzeitig kam
christian mit seiner geige dazu.
wir spielten eigenes material, in den liedern
ging es durchweg um einen kanarienvogel mit
gewichtsproblemen.
während unserer gemeinsamen zeit gab es
einen wechsel: uwe rupio löste uwe minio am
bass ab.
never together ab 2017
in diese band konnte ich (wieder ) einsteigen,
nachdem sich die nachsitzer aufgelöst hatten.
ich habe einfach schlagzeug und anlage
eingepackt und bin damit von einem der
emder bunker in den nächsten gezogen.
mitglieder sind:
horst iken - g + voc.
jürgen rosenberg - b
werner sommer - git
und ich - dr + voc
mit werner und jürgen hatte ich ja vor vielen
jahren schon zusammen gespielt.
aus bequemlichkeit verzichten wir inzwischen
ganz auf gigs, treffen uns lediglich einmal in
der woche zum proben und tratschen.
jochen fischer: voc - sax - key
frerich brechters: voc. - bass
vorher ulli diete: voc - bass
jose relvado: voc - git
norbert bierbaum: voc - dr
der name „never together“ bezieht sich auf das in frühen jahren signifikante problem, sich auf
gemeinsame probentermine zu einigen und verabredungen einzuhalten. offenbar vergingen oft
wochen, bis man sich wieder einmal traf. seitdem alle mitglieder der band rentner oder
pensionisten sind, funktioniert das jedoch wesentlich besser.